Leipzig: Sportlerinnen und Sportler des SC DHfK feiern gelungene Generalprobe für die DHM

Kategorien: Leichtathletikzentrumveröffentlicht am: 6. Februar 2025
149 – DSC09459

Start über die 60 Meter für Luis Krenzlin (Foto: T. Boden).

Ein langer Tag liegt hinter dem Organisationsteam des Leipziger Bundesstützpunkts (BSP) Lauf und Sprint. Seit den Morgenstunden hatten die Trainerinnen, Trainer und zahlreiche helfende Hände um Tobias Groenewold dafür gesorgt, dass die Arena Leipzig an diesem Mittwoch als Ausrichtungsort für das diesjährige Sportfest des BSP Leipzig hergerichtet wurde. Denn ab 15 Uhr sollten die Wettkämpfe im Lauf, Sprint und Sprung reibungslos durchgeführt werden. So viel kann man sagen, es war eine gelungene Veranstaltung!

Entsprechend froh war Landestrainer Tobias Groenewold nach dem Veranstaltungsende. Neben den organisatorischen Aspekten hatte der aus Jena nach Leipzig gewechselte Übungsleiter auch die Leistungen seiner U20-Schützlinge zu beobachten, die beim Heimwettkampf die finalen Grundlagen für die anstehende U20-Hallen-DM in Dortmund legen wollten. Zu den Startern in Leipzig gehörten Luis Krenzlin, Maike Dietzschold und Noah Sander  sowie Hürdensprinter Arthur Blüthner.

Trainingsgruppe (TG) Groenewold gut für Dortmund gerüstet
Aus der TG Groenewold zeigte sich Sprinter Luis Krenzlin bestens aufgelegt. Über die 60 Meter landete der Leipziger in 7,05 Sekunden auf Rang eins. Bei den Wettkämpfen in Dortmund soll es dann in die Top 6 gehen. Nach aktueller Meldeliste gehört Luis zu den acht schnellsten Hallensprintern der U20-Konkurrenz. Neben den 60 Metern wird Krenzlin auch über die 400 m starten.
Ebenfalls in guter Form präsentierte sich Maike Dietzschold. Über die 200 Meter belegte Maike in 25,48 Sekunden Rang sechs der Zeitläufe. Damit steigerte sie ihre Bestzeit nochmal um Zweihundertstel und ist für den Start bei der U20-DHM in Dortmund gut gerüstet. Zusätzlich zum Einzelstart wird Dietzschold mit der Staffel über 4 x 200 Meter auf die Bahn gehen. Auf der gleichen Distanz konnte sich Noah Sander mit 23,59 Sekunden um Einezehntel verbessern und wird Fünfter. Auch Noah wird in Dortmund mit der Staffel an den Start gehen.
Im Hürdenwald konnte sich Arthur Blüthner in 8,43 Sekunden über die 60 Meter minimal steigern. Damit wird er Wettkampfdritter. In der Westfalenhalle möchten Blüthner seine Bestzeit angreifen. Im Idealfall springt ein Halbfinallauf heraus.

Trainingsgruppe Iwan mit zahlreichen Leistungssteigerungen
Ein positives Fazit konnte unser Trainerfuchs Knut Iwan nach den gezeigten Leistungen seiner Sprinterinnen ziehen. Im U20-Wettbewerb über die 60 Meter siegte mit Mathilda Amende eine grün-weiße Athletin aus der U18 souverän in 7,65 Sekunden. Ebenfalls mit guten Leistungen konnte Mia Besser in 7,72 Sekunden und Platz zwei überzeugen. Dahinter landeten mit Jasmin Rothe (7,83 sec) und Tessa Sonnekalb (7,84 sec) auf den weiteren Plätzen.
In den darauf folgenden Zeitläufen über 200 Meter hatte Mia Besser mit 24,66 Sekunden die schnellsten Beine und siegte mit neuer Bestzeit. Für die Leipziger Trainingsgruppe um Knut Iwan sprangen weitere Bestzeiten für die drittplatzierte Luzi Schmidt (25,01 sec) und Jasmin Rothe (25,23 sec) heraus. In der deutschen U20-Bestenliste platziert sich Besser damit aktuell in den Top 8. Mit Blick auf die DHM in Dortmund ist die eine oder andere Finalteilnahme möglich. Auch für die Staffelwettbewerbe ist dem erfahrenen Sprintcoach nicht Bange.

Trainingsgruppe Cervinka bestätigt Trainingsleistungen
Auf der Mittel- und Langstrecke gab es über die 800 und 1.500 Meter zahlreiche Bestzeiten zu verzeichnen. Im gemischten Wettkampf über die 1.500 m gelang insgesamt vier Schützlingen von Trainer Niklas Cervinka das Rennen unter vier Minuten zu bestreiten. Angeführt von Stützpunktathlet Christopher Arnold (LV 90 Erzgebirge I 3:51,69 min) gelang diese Leistung auch Rodion Beimler (3:54,56 min), Jakob Rödel (3:56,34 min) und Moritz Siegel (3:59,55 min). Die magische Grenze von unter vier Minuten hatte Louis Jahn mit 4:01,16 Minuten knapp verpasst, lief aber zu einer neuen Bestzeit. Einen beachtlichen Leistungssprung konnte bei U18-Athlet Erik Geisler (4:15,58 min) gemessen werden, der seine Bestzeit um fünf Sekunden steigern konnte. In ihrem erst zweiten Rennen über 1.500 m knackte Evelin Errmann in 4:59,81 Minuten die Landeskadernorm. Die aktuell bei Nils Bender trainierende U18-Läuferin darf sich als Drittplatzierte der U20-Wertung über die Landeskaderberufung freuen.

Auf den kürzeren 800 m konnte Paul Walochny (1:57,15 min), der auf die Hallensaison verzichtet und sich auf die Freiluftsaison konzentriert, seine Form auf der Strecke bestätigen. Sein Leipziger U20-Trainingskamerad Magnus Wiedemann in 2:09,28 Minuten zu einer neuen Bestzeit gelaufen. In der weiblichen U20 überzeugte Anna Smigiel mit Saisonbestleistung in 2:24,89 Minuten als Zweite.
Für die DHM in Dortmund werden für den BSP Leipzig Jakob Rödel, Moritz Siegel, Lilly Steingaß und Flora Grundmann (alle U20) sowie Christopher Arnold und Rodion Beimler (Erwachsene) an den Start gehen.

U16-Talente der Trainingsgruppen Andrä, Bender und Rost scharren mit den Hufen
Nach den Topleistungen der „Großen“, möchten auch die jüngeren Jahrgänge der U16 ihren vereinseigenen Vorbildern nacheifern. Da wären die Bestleistungen von Leo Künzel, Noa Schreiner und Finn Heidenreich im Weitsprung zu nennen. Leo steigerte sich um satte 15 Zentimeter und landete mit neuer Bestweite bei 5,90 Metern im Leipziger Sand. Auch Noa konnte mit einem weiten Satz auf 5,71 m nochmal zwölf Zentimeter draufpacken. Und Finn stellte mit 5,66 m seine bisheriger Weite von den Mitteldeutschen Meisterschaften ein.
Auch unsere Mitteldeutsche Weitsprungmeisterin Sophie Neumann hatte in der heimatlichen Sandgrube ordentlich abgeliefert. Mit 5,61 m gelang Sophie eine neuerliche Bestweite und der Platz auf dem obersten Treppchen. Ein ähnliches Bild sollte sich bei Kassandra Weise ergeben. Die Schülerin zeigte eine stabile Sprungserie von gültigen Sprüngen, die deutlich über die fünf Meter gingen und belohnte sich mit einer neuen Bestweite (5,27 m) sowie Platz zwei. Mit Amelie Friedrich machte im Wettkampf eine grün-weiße Athletin den größten Fortschritt. Um unglaubliche 16 Meter sollte sich das Weitsprungtalent von Trainerin Maike Rost auf 5,27 m steigern. Für Lenja Löbel (5,08 m) und Matilda Cunnac (5,01 m) ging es erstmals in ihrer noch jungen sportlichen Karriere über die 5-Meter-Marke.

Im Sprint regnete es für die jungen Damen und Herren ebenfalls neue Bestzeiten. Nach dem Leistungsplus im Weitsprung,  bedeuteten 7,38 Sekunden über 60 Meter für Noa Schreiner eine neue Bestzeit. Im Hürdensprint durften sich Sophie Neumann (9,12 sec), Lenja Löbel (9,40 sec) und Marie Schmieder (9,55 sec) ebenfalls mit Bestzeiten in die Ergebnisliste eintragen. Auf der Hallenrunde über die 200 m hinterließen Lina Mühlenbrink (26,33 sec) und Matilda Cunnac (26,92 sec) als U16-Starterinnen im U20-Teilnehmerinnenfeld einen guten Eindruck und belohnten sich mit neuen Bestzeiten.

Auch über die Mittelstrecke wurde in der U16 gelaufen. Dort konnten sich mit Maximilian Hanke (2:12,42 min) und Leo Künzel (2:16,17 min) über die 800 m mit neuen Bestzeiten und den Platzierungen zwei bzw. drei positiv in Szene setzen. Leo verbesserte seine Leistung aus dem Jahr 2023 (2:34,68 min) um stolze 18 Sekunden.

Auf Grund von Prüfungsvorbereitungen verzichteten sowohl Sherin Kimuanga als auch Lilly Heilmann auf den Start in der heimischen Arena.

Alle Ergebnisse des Sportfestes am Bundesstützpunkt Leipzig finden Sie hier.

Herzlichen Glückwunsch an den Bundesstützpunkt zu einem gelungenen Sportfest in der Arena Leipzig! Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die fleißigen Helferinnen und Helfer, Wettkampfrichter, Trainerinnen und Trainer sowie dem gesamten Orgateam des BSP! (th)

Teile diesen Beitrag.