Leverkusen: Mannschaftstitel für U16-Damen und W14-Bronze für Sophie Neumann

Kategorien: Leichtathletikzentrumveröffentlicht am: 1. September 2025
25-08-31_DM Mehrkampf_Leverkusen_Gemeinsam zum sportlichen Erfolg_Foto M. Rost

Es waren durchaus herausfordernde Bedingungen für unsere jungen Leichtathletiktalente bei der diesjährigen Mehrkampf-DM. Drei lange Wettkampftage liegen hinter den sechs Mädels und drei Jungs, in denen sie sich auf der Leverkusener Fritz-Jacobi-Anlage mit den besten deutschen Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfern ihrer Jahrgänge gemessen haben. Dabei haben sich die Schützlinge vom Trainerquintett Moritz Andrä, Jörg Graf, Tobias Groenewold, Maike Rost und Elfi Wolst von ihrer besten Seite zeigen können und sich am Ende mit zwei Medaillen belohnt.

U16-Mehrkampftitel für grün-weißes Damentrio
Eine starke Mannschaftsleistung zeigten Amelie Friedrich (W15), Sophie Neumann und Maika Weiser (beide W14), die sich mit ihren kumulierten Einzelergebnissen den Mannschaftstitel in der weiblichen U16 sicherten. Mit 10.758 Punkten reichte der Vorsprung unserer grün-weißen Siebenkämpferinnen knapp vor dem SC Neubrandenburg (10.731 Punkte), der sich mit 27 Punkten Rückstand über Silber freuen durfte. DM-Bronze ging an den SV Halle (10.689 Punkte), der mit Julia Malcharek eine unserer ehemaligen Mehrkämpferinnen in seinen Reihen hatte.
Bis zum letzten Wettkampf war der Ausgang der Mannschaftswertung völlig offen. Im abschließenden Lauf über die 800 m musste Amelie Friedrich nochmal alles in die Waagschale werfen, um den Abstand in der Gesamtwertung auf die Trios aus Neubrandenburg und Halle zu wahren. Mit einem wahren Kraftakt und neuer Bestleistung (2:40,15 min) wird Amelie Zwölfte und sichert unserem SC DHfK Leichtathletikzentrum den Mehrkampftitel in der U16-Mannschaftswertung. Gleichzeitig stellt die von unserem Damentrio erreichte Punktzahl einen neuen Vereinsrekord dar, der – im Vergleich zum bisherigen Rekord von der MDM Mehrkampf in Halle  – um 242 Punkte gesteigert werden konnte.

Sophie Neumann sichert sich Siebenkampf-Bronze in der W14
Überzeugende Wettkampftage lieferte das Nachwuchstalent Sophie Neumann ab. Mit Bestleistungen über 80 m Hürden (11,81 s), im Weitsprung (5,77 m) und Siegen in beiden Disziplinen sowie über die 100 m (12,68 s), sicherte sich die Athletin von Trainer Moritz Andrä und Jörg Graf DM-Bronze in der W14. In der Endabrechnung fehlten Sophie – die stolze 3.664 Punkte erzielte – 56 Zähler zum Silberrang, den sich Nina Richter (3.720 Punkte I LG Steinlach-Zoller) sicherte. Den Siebenkampftitel der W14 holte Sophie Zamzow (3.745 Punkte) vom SC Neubrandenburg. Mit ihren Leistungen im Weitsprung und über die Hürden steht Neumann nun an der Spitze bzw. Position drei der nationalen Bestenliste in ihrer Altersklasse.
Ihre Mehrkampfleistung steigern konnte aus grün-weißer Sicht Maika Weiser, die ihre Punkteausbeute um 134 Zähler ausbaute und mit 3.538 Punkten in der Endabrechnung DM-Neunte wurde. In gleich vier Disziplinen gelangen Maika neue Bestleistungen (100 m, 800 m, Weitsprung und Kugelstoßen).
Ebenfalls stark verbessert zeigten sich Amelie Lieder (32. Platz I 3.262 Punkte) und Kassandra Weise (33. Platz I 3.206 Punkte – neue PB), die sich beide über neue Bestleistungen in den Einzeldisziplinen freuen durften.

Posmyk und Friedrich landen in den Top 12
Mit Anna Chantal Posmyk (U20) und Amelie Friedrich (W15) landeten zwei grün-weiße Mehrkämpferinnen unter den zwölf besten nationalen Leichtathletinnen ihrer Altersklassen.
Dabei knackte Friedrich in der W15 nicht nur ihren persönliche Punkterekord und schraubte diesen mit 3.556 Punkten und drei Bestleistungen (80 m Hürden, Speerwurf, 800 m) um 106 Zähler in die Höhe, sondern belohnte sich zudem mit Rang zwölf in der Einzelwertung. Den Amelie mit dem U16-Mannschaftstitel vergoldete.
Ihre Bestleistung angreifen wollte auch Posmyk, die sie in der Endabrechnung mit 4.691 Punkten knapp verpasste. Damit belegt Anna einen soliden elften DM-Platz im Siebenkampf der weiblichen U20. Starke Leistungen zeigte der Schützling von Trainer Tobias Groenewold dabei vor allem in den Technischen Disziplinen (Speerwurf, Kugelstoßen). Im Laufbereich kämpfte die Leipzigerin mit den Witterungsbedingungen, zog dennoch bis zum Ende durch und kann stolz auf ihre DM-Teilnahme sein.

M15-Trio erkämpft Platz 7 in der Mannschaftswertung
Mit einem angeschlagenen Leo Künzel – der sich in den Dienst der Mannschaft stellte – und den am sportlichen Limit agierenden Gustav Junge sowie Finn Heidenreich sicherte sich unser Neunkampftrio mit 14.119 Punkten den siebten Platz der U16-Mehrkampf-Mannschaftswertung.

Künzel verpasst angeschlagen Top-10-Platzierung
Deutlich unter seinen Möglichkeiten geblieben ist im Neunkampf Leo Künzel. Der Schützling der Trainerinnen Elfi Wolst und Maike Rost ging bereits angeschlagen in die Wettkämpfe und biss bis zum Schluss auf die Zähne. Mit 5.007 Punkten wird Leo in der Endabrechnung DM-Achtzehnter in der M15. Damit bestätigte er erneut seine Landeskadernorm und belohnte sich zudem mit einer Bestleistung über den abschließenden 1000-Meter-Lauf (2:58,66 min).
Individuell steigern konnten sich Gustav Junge (25. Platz I 4.595 Punkte) und Finn Heidenreich (26. Platz I 4.517 Punkte) in ihren Einzeldisziplinen und in ihrer Gesamtpunktzahl.

Ein positives Resümee zogen nach drei Wettkampftagen unsere beiden erfahrensten Übungsleiter Elfie Wolst und Jörg Graf: „Wir blicken auf ein überaus erfolgreiches DM-Wochenende zurück. Für den Großteil unserer Athletinnen und Athleten war es die erste Teilnahme an einer nationalen Meisterschaft. Sie haben sich alle sehr gut auf die Wettkämpfe vorbereitet und sind entsprechend motiviert dabei gewesen. Mit einem Titel und einer Bronzemedaille sowie zahlreichen Bestleistungen haben die Mädels und Jungs das Optimum herausgeholt.“

Alle Ergebnisse der diesjährigen Mehrkampf-DM Jugend in Leverkusen finden Sie hier.

Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven und das Trainerteam zu den großartigen Leistungen! Ein großes Dankeschön an unseren verlässlichen Partner KAFRIL, ohne deren fahrbaren Untersatz wir die lange Reise ins Rheinland nicht so ohne Weiteres hätten antreten können! (th)

Teile diesen Beitrag.