Dresden: Clubleichtathleten mit soliden DM-Leistungen

Kategorien: Leichtathletikzentrumveröffentlicht am: 4. August 2025
A9_08486

Solide Leistungen lieferten die grün-weißen Athletinnen und Athleten bei der Leichtathletin-DM in Dresden: Die Frauenstaffel mit (v.l.) Charlotte Riedel, Mia Besser, Joelina Miltschus und Lilly Heilmann belegte Platz 6. Foto: Isabelle Sturm

Vier spannende Tage im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion liegen hinter unseren Sportlerinnen und Sportlern. Mit fünf Einzelstarts und einer Staffel ist die diesjährige DM-Teilnahme unserer Grün-Weißen überschaubar ausgefallen. Vier von fünf Aktiven durften sich über Finalteilnahme freuen, ebenso wie die Staffel. Den Sprung unter die Top 6 schafften Hannah Stegenwallner (3.000 m Hindernis), Oliver Kreisel (1.500 m) und das Frauenquartett über 4 x 100 m mit Charlotte Riedel, Joelina Miltschus, Mia Besser und Lilly Heilmann.

Stegenwallner mit bester Club-Platzierung
Hindernisass Hannah Stegenwallner stellte über die 3.000 m in 9:58,32 min eine neue Bestzeit auf. Ihr fünfter Platz bedeutet gleichzeitig die beste Platzierung des SC DHfK bei dieser DM. Den Titel sicherte sich Adina Budde (9:45,48 min) vom LAV Stadtwerke Tübingen. Silber und Bronze gingen an Olivia Gürth (Trier) und Carolin Hinrichs (Löningen).

Sechste Plätze im Lauf und für Frauenstaffel
Neben Hannah landete ein weiteres Laufass von Trainer Niklas Cervinka in den Top 6. In einem taktischen Rennen über die 1.500 m lieferte Oliver Kreisel ein starkes Rennen und sicherte sich in 3:49,48 Minuten den sechsten Platz. Seine bisher beste DM-Platzierung. Der DM-Titel ging unterdessen an einen Leipziger. Titelverteidiger Robert Farken (SG MoGoNo) holte in 3:46,96 Gold vor Marc Tortell (Karben) und Mohamed Abdilaahi (Köln).
Andere Disziplin, gleiche Platzierung. In der Besetzung Charlotte Riedel, Joelina Miltschus, Mia Besser und Lilly Heilmann landet die Frauenstaffel des SC DHfK über die 4 x 100 m auf Rang 6. In 45,92 Sekunden läuft das vor Ort von Tobias Groenewold betreute Quartett die sechst schnellste Zeit in Deutschland. Für Trainer Tobias Groenewold war „die Platzierung top, jedoch die Zeit ausbaufähig“. Die schnellste Staffel kam aus Leverkusen. Das Quartett lief in 44,29 Sekunden zu Gold. Knapp dahinter reihten sich die Frauen der Hamburger SV (44,44 sec) und von Cologne Athletics (44,81 sec) ein.

Steingaß und Stubenrauch landen in Top 20
Bei ihrer DM-Premiere biss Lilly Steingaß über die 3.000 m Hindernis auf die Zähne und lies sich von der tollen Kulisse in 10:57,03 Minuten ins Ziel tragen. Am Ende wird Lilly DM-Vierzehnte.
Über die 5.000 m konnte auch Fritz Stubenrauch seine erste DM bei den Aktiven für sich verbuchen. In 14:34,29 Minuten kämpft sich Fritz als DM-Zwanzigster ins Ziel und macht damit drei Plätze gut. Zum Sieger in einem packenden Schlussspurt krönte sich Mohamed Abdilaahi (13:50,28 min) von Cologne Athletics. Knapp dahinter landeten Florian Bremm (13:50,42 min) und Maximilian Thorwirth (13:50,57 min) und liefen zu Silber und Bronze.

Miltschus über 100 m auf Rang 32
Ursprünglich hatte Joelina Miltschus mit zwei Einzelstarts geplant. Nach dem Vorlauf über die 100 m am Samstag und dem Zeitlauf mit der Staffel verzichtete die Sprinterin von Bundestrainer Alexander John auf den Start über die 200 m. Ihren 100-Meter-Vorlauf beendete Miltschus in 11,76 Sekunden und die DM auf Platz 32.

Neben unseren fünf DM-Teilnehmenden standen außerdem in Christopher Arnold (LV 90 Erzgebirge I 1.500 m), Artur Beimler (LC Cottbus I 5.000 m) und Tim Kalies (LG Braunschweig I 1.500 m) drei Athleten des Leipziger Bundesstützpunkt Lauf im Rund des Dresdner Heinz-Steyer-Stadions. Folgende Platzierungen wurden erzielt:

  • 16. Platz für Artur Beimler (14:26,35 min)
  • 18. Platz für Christopher Arnold (3:45,48 min)
  • 23. Platz für Tim Kalies (3:56,23 min)

Alle Ergebnisse der 125. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2025 in Dresden finden Sie hier.

U20-EM in Finnland wartet auf Trio des SC DHfK
Nach vier tollen Tagen geht es nun für die Athletinnen und Athleten in die wohlverdiente Sommerpause. Dort heißt es Kraft tanken für die neue Saison.
Für die Trainer Niklas Cervinka und Tobias Groenewold sowie ihre Schützling Mia Besser (4 x 100 m), Luis Krenzlin (400 m Hürden) und Jakob Rödel (3.000 m Hindernis) gibt es vom 7. bis 10. August einen sportlichen Nachschlag. Die fünf starten zur U20-EM nach Tampere (Finnland).
Während sich unsere Sportler mit dem Flugzeug gen Nordeuropa begeben, sind unsere beiden Landestrainer direkt nach DM-Schluss zu einem kleine Roadtrip aufgebrochen. Bis zum Mittwoch möchten sie Tallinn (Estland) erreichen, um von dort  mit der Fähre nach Helsinki überzusetzen. Am Reiseziel Tampere werden sie ihre jungen Athleten tatkräftig unterstützen.

Wir Danke für eure Liebe zum schönsten und vielseitigsten Sport der Welt und wünschen allen fünf tolle Erlebnisse und Ergebnisse! (th)

Teile diesen Beitrag.