Tampere: Hindernistalent Jakob Rödel wird sensationell EM-Vierter

Kategorien: Leichtathletikzentrumveröffentlicht am: 10. August 2025
25-08-10_U20-EM_Tampere_Fünf Leipziger in Finnland_Foto N. Cervinka

Fünf Leipziger in Finnland (v.l.): Trainer Tobias Groenewold, Hürdenass Luis Krenzlin, Staffelsprinterin Mia Besser, Hindernisstalent Jakob Rödel und Trainer Niklas Cervinka im Stadion von Tampere bei der U20-EM. (Foto: N. Cervinka)

Was für ein beeindruckendes Rennen von Hindernisläufer Jakob Rödel bei der U20-EM in Tampere, Finnland! Der 18-jährige Blondschopf wollte im heutigen Finale über die 3.000 m Hindernis alles auf der Bahn lassen. Es ist sogar mehr geworden.

Sensationeller Lauf bringt PB, Kadernorm und EM-Rang 4
Der Schützling von Trainer Niklas Cervinka überzeugte bei seinem ersten internationalen U20-Einsatz in allen Belangen. In einem von Stürzen und Nicklichkeiten geprägten Endlauf verbesserte Rödel seine bestehende Bestzeit um über sieben Sekunden und belohnte sich und seinen aus Leipzig angereisten Coach mit EM-Rang vier. Trotz des zweiten Meisterschaftslaufes innerhalb von 24 Stunden konnte sich Jakob Rödel enorm steigern und erreicht mit seiner gelaufenen Zeit von 8:47,74 Minuten die Norm für den Perspektivkader. Nach U18-EM-Bronze im Vorjahr und U20-DM-Gold ist das diesjährige Abschneiden bei den Leichtathletik Kontinentalwettkämpfen der U20-Talente der größte Erfolg der noch jungen sportlichen Geschichte des dynamischen Leipziger Duos!

Für Trainer Cervinka, der gemeinsam mit Trainerkollege Tobias Groenewold die rund 1.800 Kilometer lange Strecke von Sachsen nach Finnland im Bus des SC DHfK Leichtathletikzentrums auf sich genommen hatte, war das Abschneiden seines Athleten der verdiente Lohn des gemeinsamen Weges. „Jakob hat heute viele richtige Entscheidungen getroffen und die Vorgaben die wir besprochen haben umgesetzt. Mit neuer Bestzeit und Platz vier hat er gezeigt was mit hartem Training, Talent und Willenskraft möglich ist. Jakob hat heute sprichwörtlich sein Herz in die Hand genommen und Ich bin unglaublich stolz auf ihn“, ordnet der erfahrene Landestrainer des Leichtathletikverbandes Sachsen den Wettkampf seines Athleten ein.

Neben Rödel standen in Tampere zwei weitere Aktive des SC DHfK Leichtathletikzentrums im U20-EM-Kader des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).

Hürdenass Luis Krenzlin überzeugt mit 17. Platz
Für 400 m Hürdenläufer Luis Krenzlin ging es bis ins EM-Halbfinale. Dort belegte der frischgebackene deutsche U20-Meister in 52,27 Sekunden den 17. Platz der U20-EM. Für Trainer Tobias Groenewold ist die Fahnenstange damit noch nicht erreicht: „Für uns beide war es die erste internationale Meisterschaft. Wir möchten in der kommenden Saison dort anknüpfen, wo wir heute aufgehört haben. In Luis Entwicklung ist noch Luft nach oben, daran werden wir gemeinsam arbeiten. Nach dem DM-Titel, seinem diesjährigen Abitur und der U20-EM-Teilnahme blicken wir auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Darauf darf Luis stolz sein.“

DLV-Sprintstaffel ohne Mia Besser disqualifiziert
Zwar ohne Einsatz im DLV-Trikot, dafür umso stolzer auf die beiden Leipziger Clubkameraden ist Staffelsprinterin Mia Besser. Als Frau im Hintergrund war der Schützling von Trainer Knut Iwan eine wichtige Stütze für die DLV-Staffel der weiblichen U20, die sich jederzeit für einen Einsatz bereithalten muss, sollte eine Staffeldame ausfallen. Leider verpasste das Quartett auf Grund einer Disqualifikation eine EM-Platzierung.

Rückblickend hat sich die Reise nach Tampere für unsere fünf Leipziger mehr als gelohnt. Alle Beteiligten, von Sportlern bis Trainern, haben tolle Erlebnisse im Gepäck, die sie so schnell nicht vergessen werden.

Einen Rückblick auf die Ergebnisse der U20-EM in Tampere gibt es hier.

StartUp Party wirft ihre Schatten  voraus
Kommt heil zurück und wir freuen uns auf eure Berichte im Rahmen unserer anstehenden StartUp Party am Dienstag, 19. August 2025 auf der heimischen Nordanlage. Beginn ist um 16:30 Uhr. Ende um 18:30 Uhr. (th)

Teile diesen Beitrag.