Dresden: Clubathleten mit erfolgreicher LH-Meisterschaft U16

Zufriedene Gesichter bei den Athletinnen und Athleten des SC DHfK. Sie kehren nach einer erfolgreichen Landeshallenmeisterschaft in Dresden zurück in die Messestadt. (Foto: J. Erdmann)
Neues Jahr, neues Wettkampfglück. So auch für die Sportlerinnen und Sportler des SC DHfK am 15. Januar 2022. Im Rahmen der Landeshallenmeisterschaft U16 und U14-Staffeln, konnten die Leipziger zahlreiche Podestplätze und LHM-Titel erkämpfen.
Die Trainingshalle des Dresdner SC war voller junger Leichtathletiktalente. Aus allen Ecken des Freistaates waren die U16-Junioren in die sächsische Landeshauptstadt gekommen, um ihre Landesmeister zu ermitteln.
Die Leichtathleten des SC DHfK waren an diesem Samstag ebenfalls stark vertreten und konnten mit vier Landesmeistertiteln, sechs Silberplatzierungen und fünf Mal Bronze sowie zahlreichen Bestleistungen auf ein erfolgreiches Wettkampfwochenende zurückblicken.
4 x 200 m, mJ U16: grün-weiße Staffel sichert sich LHM-Titel
Einen der vier Landesmeistertitel sicherte sich die 4 x 200 Meter Staffel des SC DHfK. Das Quartett mit Quentin Stumpf, Tim Reuter, Moritz Schübel und Lennard Hasche konnte sich in 1:41,06 Minuten deutlich vor der Startgemeinschaft (StG) Leipzig (1:45,17 min) und dem Dresdner SC (1:45,92 min) durchsetzen.
60 m Hürden, Jugend W15: Luzi Schmidt siegt im Hürdenwald
Über 60 Meter musste sich Luzi Schmidt noch mit Rang vier zufrieden geben. Im Hürdenwald über die gleiche Distanz sollte am Ende der LHM-Titel herausspringen. In 9,09 Sekunden sicherte sich Schmidt sehr klar den Landesmeistertitel. Dahinter landeten Letje Gärtner (SV Vorwärts Zwickau) in 9,32 Sekunden und Amalia Pannach (Dresdner SC) in 9,32 Sekunden auf den weiteren Plätzen. Das gute Leipziger Ergebnis rundete Mia Besser (9,34 sec) mit Rang vier ab.
Weitsprung, Jugend M14: Lennard Hasche holt Landesmeistertitel
Für Lennard Hasche dürfte die Landeshallenmeisterschaft 2022 in guter Erinnerung bleiben. Neben den Sprintdisziplinen – dazu später mehr – glänzte der Leipziger Schüler im Weitsprung mit persönlicher Bestweite.
Bereits im ersten Versuch landete Hasche bei 5,60 Meter und sollte im Anschluss nicht mehr von der Spitze verdrängt werden. Mit weiteren Sprüngen über 5,37 und 5,36 Meter unterstrich er seine gute Form und distanzierte den zweitplatzierten Arne Borkert (SG Weißig I 5,16 m) um 44 Zentimeter.
Den dritten Platz konnte Janno Riedel (5,08 m) vom Dresdner SC erkämpfen.
Das gute Ergebnis aus Sicht des SC DHfK rundete Max Louis Emmerich (5,05 m) und Rang vier ab.
Weitsprung, Jugend W14: Melinda Götze neue Landesmeisterin
Was die Jungs können, können die Mädels schon lange – auch im Weitsprung! So holte sich Melinda Götze mit einem ordentlichen Sprung und neuer Bestweite auf 5,02 Meter den Landesmeistertitel in der DSC-Trainingshalle. Götze sprang im weiteren Wettkampfverlauf glatte fünf Meter sowie mit 4,94 Metern erneut an die 5-Meter-Marke heran. Dahinter landete Enya Schmidt (Dresdner SC) ebenfalls mit 5,02 Metern auf Rang zwei – allerdings blieb ihr sechster Versuch der einzige über fünf Meter. Den dritten Platz sicherte sich Clea Lorenz vom Freiberger PSV mit 4,85 Metern.
4 x 100 m, wJ U14: LHM-Titel und Bronze für Clubstaffeln
Einen doppelten Podestplatz konnten die weiblichen U14-Quartetts des SC DHfK Leichtathletikzentrums für sich verbuchen. Die vier jungen Damen Julia Malcharek, Tessa Sonnekalb, Anna-Lucia Leister und Olivia Lipke sicherten sich in 52,82 Sekunden den Landesmeistertitel über 4 x 100 Meter.
Mit etwas Abstand folgte auf Rang zwei das Quartett der StG Erzgebirge #1 in 55,18 Sekunden und knapp dahinter die zweite Leipziger Staffel des SC DHfK mit Liana Arndt, Matilda Cunnac, Zlata Bauch und Jolien Yvonne Ludwig in 55,71 Sekunden.
Weitsprung, Jugend W15: Stützpunktathletin Lotta Diener holt Titel
Im Weitsprung der weiblichen AK15 konnte sich die Eilenburgerin Lotta Diener mit dem Landesmeistertitel belohnen. Die am Stützpunkt in Leipzig trainierende Athletin sicherte sich mit 5,23 Meter den obersten Platz auf dem Treppchen.
Dahinter belegten die beiden Chemnitzerinnen Emmy Utassy (5,15 m) und Fiona Schnabl (5,13 m) die weiteren Podestplätze.
Hochsprung, Jugend M15: Tim Reuter sichert sich LHM-Silber
Im Hochsprung der U16 durfte sich Tim Reuter mit übersprungenen 1,70 Metern über LHM-Silber freuen. Er musste sich Hugo Fischer, dem höhengleichen Athleten des TSV Cossebaude, geschlagen geben. Fischer hatte einen Fehlversuch weniger auf dem Konto, so dass der Sieg verdient an ihn ging.
Den dritten Platz holte sich Orson Preißler (TSV 1848 Bischofswerda), der über 1,68 Meter übersprang.
Weitsprung, Jugend M15: LHM-Vize-Titel für Tim Reuter
Nach Silber im Hochsprung sollte für Tim Reuter auch im Weitsprung eine Medaille möglich sein. In der Sandgrube gelang dem Leipziger mit 6,04 Metern im letzten Versuch seine beste Tagesweite – gleichzeitig eine neue Bestleistung.
Doch die gezeigte Weite sollte nicht zum Sieg reichen. Denn zwanzig Zentimeter (6,24 m) weiter sprang Reuter’s Hochsprungkonkurrent Hugo Fischer aus Cossebaude. Damit sicherte sich Fischer den LHM-Titel. Tim Reuter durfte sich über sein zweites LMH-Silber des Tages und eine neue Bestweite freuen.
Auf Rang drei landete mit Louis Schuster (SG MoGoNo) ein weiterer Leipziger Athlet. Er landete bei 5,84 Metern in der Sandgrube.
60 m, Jugend M14: Lennard Hasche mit LHM-Silber
In der Sprintkonkurrenz der männlichen AK14 konnte sich mit Lennard Hasche ein weiterer Sprinter auf den 60 Metern auszeichnen. In 7,81 Sekunden lief Hasche auf Rang zwei und musste nur Lokalmatador Marc Leonard Hildebrand (Dresdner SC I 7,71 sec) den Vortritt lassen. Auf Rang drei kam mit Erik Jentzsch (7,91 sec) ein weiterer Athleten der SG MoGoNo aus Leipzig auf einen Podestplatz.
4 x 200 m, wJ U16: Clubstaffel mit LHM-Silber
Die Staffel der männliche U16 hatte es wenige Minuten zur mit dem LHM-Titel vorgemacht – die jungen Damen sollten folgen. Das grün-weiße Quartett mit Mia Besser, Luzi Schmidt, Isabel Cayenne Bauer und Melinda Götze lief in 1:48,32 Minuten zum LHM-Vizetitel. Dabei musste sich die Leipziger Staffel nur den vier Damen von LAC Erdgas Chemnitz (1:46,82 min) geschlagen geben.
Mit zwei Sekunden Abstand hinter dem SC DHfK landeten die Lokalmatadorinnen vom Dresdner SC (1:50,02 min) auf dem Bronzerang.
3 x 800 m, wJ U14: Silber für Clubtrio
Auch die weibliche U14 ging über 3 x 800 Meter auf die Bahn. Mit Friederike Koffler, Zlata Bauch und Anna-Lucia Leister sprang in 7:58,78 Minuten ein knapper Vize-Titel heraus, der auch im Landesmeistertitel hätte Enden können. Den sicherte sich die StG Erzgebirge #1 in 7:58,06 Minuten. Den dritten Platz holte sich das Trio des Dresdner SC in 8:24,15 Minuten.
60 m, Jugend W15: Mia Besser holt Silber im A-Finale
Mit der Staffel sicherte sich Mia Besser bereits LHM-Edelmetall. Und auch alleine über die 60 Meter sollte Besser einen Podestplatz erkämpfen. In 7,99 Sekunden landete die Leipzigerin, hinter Kiara Hanisch (LAC Erdgas Chemnitz I 7,94 sec), auf dem zweiten Platz. Gleichzeitig bleibt Götze damit das erste Mal auf dieser Strecke unter acht Sekunden.
Dahinter kam Amalia Pannach (Dresdner SC) in 8,11 Sekunden ins Ziel. Das gute Ergebnis des SC DHfK Leichtathletikzentrums rundete Luzi Schmidt (8,20 sec) und Rang 4 ab.
60 m, Jugend W15: Isabel Cayenne Bauer mit Bronze im B-Finale
Im B-Finale über 60 Meter hielt mit Isabel Cayenne Bauer eine Athletin des SC DHfK die Leipziger Fahne hoch. In einem engen Rennen landete Bauer in 8,30 Sekunden auf dem Bronzeplatz, welchen sie sich zeitgleichen mit Shira Kurzawa vom LAC Erdgas Chemnitz teilte.
Den Sieg sicherte sich Pia Ulbricht (8,28 sec) von der LG Mittweida, vor Ivie Leona Osaghae (8,29 sec) vom Dresdner SC.
60 m, Jugend M15: Moritz Schübel mit Rang 3
Im Finale über 60 Meter durfte sich U16-Athlet Moritz Schübel in 7,71 Sekunden über Platz drei freuen. Knapp dahinter und zeitgleich landete Quentin Stumpf auf dem vierten Rang. Das gute Gesamtergebnis aus Leipziger Sicht rundete Tim Reuter mit Platz fünf in 7,73 Sekunden ab.
Der Sieg ging mit Louis Schuster (SG MoGoNo) an einen anderen Athleten aus der Messestadt. Er siegte in 7,50 Sekunden vor Pepe Schenk (7,70 sec) vom TSV Fortschritt Mittweida.
60 m Hürden, Jugend M14: LHM-Bronze für Hasche im Hürdenwald
Nach Silber im Sprint und dem Weitsprungtitel durfte Lennard Hasche auch über die 60 Meter Hürden eine Medaille bejubeln. In 9,48 Sekunden stoppte die Uhr beim grün-weißen Leipziger Athleten. Zeitgleich und ebenfalls mit LHM-Bronze belohnte sich Josiah Reiter (LAC Erdgas Chemnitz). Damit blieben beide hinter dem siegreichen Duo des Dresdner SC – Marc Leonard Hildebrand setzte sich in 8,65 Sekunden vor Ben Petermann (9,40 sec) durch.
4 x 100 m, mJ U14: SC DHfK läuft zu Staffelbronze
Über die kürzeren 4 x 100 Meter durften die Athleten des SC DHfK erneut über eine Staffelmedaille jubeln. In 53,66 Sekunden sprintete das Quartett mit Paul Eli Schraft, Elias Saalmann, Paul Vogel und Jeremy Weilandt zu LHM-Bronze.
Den Sieg holte das Quartett des Dresdner SC in 53,30 Sekunden, vor der StG Erzgebirge #1 in 53,50 Sekunden.
3 x 800 m, mJ U14: Bronze für Clubtrio
Auf der Mittelstrecke sollte an diesem Samstag auch in der Staffel gelaufen werden. Das Leipziger Trio mit Samy Philipp, Elias Saalmann und Erik Geisler holte sich in 7:50,05 Minuten LHM-Bronze. Dabei mussten die drei nur der StG Erzgebirge #1 (7:48,31 min) und dem Dresdner SC 1 (7:40,93 min) den Vortritt lassen.
Alle Ergebnisse der Landeshallenmeisterschaft 2022 finden Sie hier.
Der SC DHfK Leipzig und die Abteilung Leichtathletikzentrum gratulieren allen Athletinnen und Athleten sowie den Trainerteams zu einem überaus erfolgreichen Auftritt bei der diesjährigen Landeshallenmeisterschaft in Dresden! (th)