Halle: U16-Mehrkämpfer trotzen dem Wetter und holen fünf DM-Normen und zahlreiche Bestleistungen

Kategorien: Leichtathletikzentrumveröffentlicht am: 20. Mai 2025
25-05-19_MDM Mehrkampf_Halle_Platz eins für Sophie Neumann und Mannschaftsbronze für die weibliche U16_Foto M. Rost

Sophie Neumann (4.v.l.) sicherte sich den Mitteldeutschen Meistertitel im Mehrkampf und gemeinsam mit Amelie Friedrich und Maika Weiser Mannschaftsbronze in der U16 (Foto: M. Rost).

Zwei spannende Wettkampftage liegen hinter unseren Athletinnen und Athleten, die sich am 17. und 18. Mai 2025 zu den Mitteldeutschen Meisterschaften im Mehrkampf nach Halle/Saale aufgemacht hatten.

Auf der Leichtathletikanlage „Robert-Koch-Straße“ hatten es die kleinen und großen Mehrkämpferinnen und -kämpfer mit schwierigen Bedingungen zu tun – starker Wind wechselte sich mit vielen Böen sowie kurzeinsetzenden Regenschauern ab.

Für unsere U16-Mehrkampfgruppe um die Trainerinnen Elfi Wolst und Maike Rost, sowie die Coaches Moritz Andrä, Jörg Graf und Jens Köller sprangen trotz der widrigen Wetterbedingungen sehr gute Leistungen heraus. Neben fünf DM-Normen und drei Podestplätzen gab es zahlreiche Bestleistungen zu bejubeln.

Neumann mit Siebenkampferfolg in der W14
Den Siebenkampf der W14 konnte Sophie Neumann mit 3.662 Punkten für sich entscheiden, verbunden mit der DM-Norm. Sophie konnte außerdem neue Bestleistungen mit der Kugel, im Hochsprung  sowie über die 800 m erzielen.
Mit 3.404 Punkten und ebenfalls DM-Norm landete Maika Weiser auf Rang vier. Auch Maika konnte Leistungssteigerungen über die 100 m, 80 m Hürden sowie im Weitsprung für sich verbuchen.
In den Top 10 landete mit Amelie Lieder (Rang 10 I 3.269 Punkte) eine weitere grün-weiße Athletin, die sich in gleich sechs der sieben Disziplinen steigern konnte. Abgerundet wird das W14-Ergebnis mit Platz 14 für Lenja Löbel (3.056 Punkte) und einer neuen Bestzeit über 100 m.Weibliche U16 mit MDM-Bronze
Für die U15-Starterinnen Amelie Friedrich und Holly Costrau sprangen in den Einzelwertungen die Plätze fünf (3.450 Punkte I fünf Bestleistungen) und 13 (3.006 Punkte I zwei Bestleistungen) heraus.

Die guten Ergebnisse unserer grün-weißen Mehrkämpferinnen lassen sich durch Bronze im Siebenkampf belegen. Für Sophie Neumann, Amelie Friedrich und Maika Weiser reichten 10.516 Punkte zum Treppchen und der DM-Norm in der Mannschaftswertung. Mit Rang sechs und 9.331 Punkten landete Amelie Lieder, Lenja Löbel und Holly Costrau ebenfalls unter den zehn besten MDM-Mehrkampftrios.

Künzel sichert sich DM-Norm im Neunkampf
Für unseren M15-Athleten Leo Künzel reichten 5.169 Punkten zu Platz vier und der DM-Norm im Neunkampf. Mit vier neuen Bestleistungen (100 m, 1.000 m, Speerwurf und Stabhochsprung) verpasste Leo das Treppchen um 75 Punkte.
Unter die besten zehn Neunkämpfer schaffte es Julius Schreiber mit 4.530 Punkten. Bedauerlich war sein verletzungsbedingter Verzicht über die 1.000 m. So gingen am Ende acht von neun Ergebnisse in die Wertung ein, was Rang zehn bedeutet. Auch Julius konnte sich in zwei Disziplinen (100 m, Stabhochsprung) verbessern. Knapp hinter seinem Clubkameraden landete Finn Heidenreich mit 4.462 Punkten auf Rang elf. Für Finn gab es fünf Bestleistungen zu bejubeln.
Den zweitägigen Wettkampf nicht beenden konnte Gustav Junge, der seine Teilnahme bereits nach dem ersten Tag zurückziehen musste.
In der Neunkampfwertung der M14 landete Moritz Toepel mit 3.893 Punkten und sieben Bestleistungen auf einem hervorragenden siebten Platz. Für Theo Hansen ging es nach den 80 m Hürden leider nicht mehr weiter. Er konnte drei neue Bestleistungen für sich verbuchen.

Männliche U16 holt dritten Podestplatz
In der Besetzung Leo Künzel, Julius Schreiber und Finn Heidenrich konnte auch die männliche U16 einen Podestplatz erkämpfen. Mit 14.161 Punkten holte das grün-weiße Trio in der Endabrechnung MDM-Bronze und knackte zudem die DM-Norm für den Mannschaftsneunkampf.

Für den Großteil der Mädchen und Jungen war es der erste große Mehrkampf überhaupt. Dabei konnten sie wertvolle Erfahrungen sammeln, alle Höhen und Tiefen ihrer sportlichen Leistungen sowie äußere Umstände durchleben.

Alle Ergebnisse der offenen Mitteldeutschen Meisterschaften im Mehrkampf in Halle/Saale finden Sie hier.

Herzlichen Glückwunsch an alle Mehrkampftalente und das Trainerteam! Für die Mehrkampf-DM in Leverkusen wünschen wir viel Erfolg. (th)

Teile diesen Beitrag.