Leipzig: Hinderniss-Ass Rödel knackt bei LAZ-Meeting U20-EM-Norm

Kategorien: Leichtathletikzentrumveröffentlicht am: 15. Mai 2025
25-05-14_LAZ-Meeting_U20-EM-Norm geknackt – Jakob Rödel und Trainer Niklas Cervinka_Foto T. Boden

Gemeinsam erfolgreich (v.l.): Hindernisläufer Jakob Rödel und Trainer Niklas Cervinka knacken die Norm für die diesjährige U20-EM (Foto: T. Boden).

Das gestrige LAZ-Meeting auf der Leipziger Nordanlage liegt hinter uns. Aus sechs Bundesländern (Berlin, Bremen, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) hatten sich rund 260 Athletinnen und Athleten aus 41 Vereinen in die Messestadt aufgemacht, um sich sportlich miteinander zu messen.

Im Zeitraum von 15:30 bis 20:30 Uhr ging im Wohnzimmer des SC DHfK Leichtathletikzentrums sprichwörtlich die Post ab. Mit Wettkämpfen in den Staffelwettbewerben, im Sprint und Lauf sowie in den Wurf/Stoß-Disziplinen gab es ein fleißiges Kräftemessen. Den sportlichen Höhepunkt brachte das abendliche Rennen über 3.000 m Hindernis, in dessen Verlauf U20-Athlet Jakob Rödel die Norm für die diesjährige U20-EM in Tampere (Finnland I 7. bis 10. August 2025) knackte. Zusätzlich gab es einige DM-Normen für Läufer und Sprinter zu bejubeln.

Rödel gewinnt Lauf gegen die Zeit
Der Schützling von Trainer Niklas Cervinka konnte die Normzeit um zehn Sekunden unterbieten und setzte sich mit 8:55,01 Minuten an die nationale Spitze der schnellsten Hindernisläufer in seiner Altersklasse. Tatkräftig unterstützt wurde Rödel, der in seine erste U20-Saison startet, von seinem Trainingskameraden Paul Walochny, der über sechs Stadionrunden (2.400 m) das Tempo machte.
Auch für Walochny war der Saisonstart ein erster Fingerzeig, wohin die sportliche Reise in diesem Jahr gehen soll. Am 31. Mai 2025 geht es für die beiden Hindernisläufer und acht weitere Aktive des SC DHfK Distance Teams zur Langen Laufnacht nach Karlsruhe.

Krenzlin mit guten Leistungen im Kurzsprint
Glänzend aufgelegt zeigte sich auch Sprinter Luis Krenzlin. Im Kurzsprint über 100 und 300 m wusste der Athlet von Tobias Groenewold so früh in der Freiluftsaison mit guten Zeiten (11,10 sec I 35,04 sec) zu überzeugen. Das macht Lust auf schnelle Zeiten in seiner Paradedisziplin über die 400 m.

Besser glänzt mit neuer Bestzeit über 100 m
In der weiblichen U20 sprintete Mia Besser über die 100 m auf Anhieb zu einer neuen Bestzeit. Die Athletin von Trainer Knut Iwan ließ in 12,05 Sekunden ihre Clubkameradin Maike Dietzschold (12,55 sec) und die Starterinnen des SV Automation 61 Leipzig hinter sich.

U18-Sprinterin Möckel mit überzeugenden Leistung
Wie in der U20 durfte sich auch in der weiblichen U18 über Bestzeiten und Normen gefreut werden. Über die 100 m konnte Luise Möckel ihre Bestzeit in 12,49 Sekunden um Dreizehntel unterbieten. Auch über die 200 m wusste das von Tobias Groenewold trainierte Sprinttalent zu überzeugen. Dort lief Möckel in 25,68 Sekunden zur Norm für die U20-DM in Bochum-Wattenscheid (11. – 13.07.2025).

Zwei Staffelnormen für DM in Dresden
Mit zufriedenen Gesichtern gehen zwei grün-weiße Damenstaffeln aus dem Heimwettkampf. Für Sarah Hermsdorf, Joelina Miltschus, Luzi Schmidt und Charlotte Riedel sprang in 46,53 Sekunden die A-Norm für die Staffelwettbewerbe bei der diesjährigen Leichathletik-DM in Dresden (31.07. – 03.08.2025) heraus. Auch die U20-Staffel in der Besetzung Jasmin Rothe, Lilly Heilmann, Mia Besser und Charlotte Wasser sicherte sich in 46,76 Sekunden die A-Norm (46,80 sec).

Kimuanga noch nicht im Wettkampfmodus
Auf einen Start bei ihrem Heimspiel verzichten musste leider SC DHfK-Eigengewächs und Sprinthoffnung Sherin Kimuanga. Die von Knut Iwan betreute U20-Athletin hat nach der erfolgreichen Hallensaison – drei Titel bei der U20-DM – und einer anschließenden Verletzungspause noch Trainingsrückstand.

Alle Ergebnisse des LAZ-Meeting 2025 finden Sie hier.

Herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten sowie die Trainerteams zu den sportlichen Leistungen!

Ein großes Dankeschön geht an unser Organisationsteam, unseren Partner KAFRIL und die Kampfrichter, ohne deren Unterstützung dieses Leichtathletikmeeting nicht möglich gewesen wäre! (th)

Teile diesen Beitrag.